thermometer.jpg

Was ist ein Wärmeverbund?

Hinter dem Wärmeverbund steht die Idee, mehrere Liegenschaften mittels einer zentralen Wärmeerzeugungsanlage mit Wärme für die Raumheizung und das Brauchwarmwasser zu versorgen. Statt in jedem Gebäude eine eigene Heizung zu betreiben, kann an einem geeigneten Standort eine Heizzentrale erstellt werden, welche die benötigte Wärme für alle angeschlossenen Gebäude liefert. Die Wärme wird durch die Verbrennung von Holzschnitzeln und Pellets erzeugt. Diese wird dann über das Fernwärmenetzt (Rohrleitungsnetz) zu den einzelnen Liegenschaften geführt. Mittels der Fernwärmeübergabestation im eigenen Haus, wird die Wärme im eingebauten Wärmetauscher an Ihr Heizungssystem übergeben.

Für die Besitzer der angeschlossenen Liegenschaften, ist der Wärmeverbund mit Abstand die konfortabelste Art zu heizen. Fernwärme ist überdies noch umweltfreundlich, da die Wärme CO2-neutral mit einem Regional erzeugten Brennstoff erzeugt wird.

 

Welches sind die Vorteile der Fernwärme?

- Mit Ihrem Fernwärmeanschluss, heizen Sie umweltfreundlich und unterstützen aktiv die CO2-Reduktion.
- Sie nutzen mit dem Brennstoff Holz, einheimische Ressourcen. Die Wertschöpfung bleibt zudem in der Region.
- Die Kosten für die Wärme ist auf Basis Ihres individuellen Wärmeliefervertrags kalkulierbar.
- Die Fernwärmeübergabestation benötigt deutlich weniger Platz in Ihrem Keller als die meisten herkömmlichen Heizungen.
- Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten für Servicearbeiten, Kaminfeger, etc. Die Fernwärmeübergabestation ist äusserst wartungsarm.
- Die Wärmelieferung für Heizung und Warmwasserbereitung wird ganzjährig gewährleistet.

 

Wie komme ich zu einem Fernwärmeanschluss?

Ein Wärmeverbund lebt von einer gewissen Dichte von angeschlossenen Liegenschaften. Je mehr Wärmebezüger mitmachen, desto wirtschaftlicher kann das Fernwärmenetz betrieben werden. Ebenfalls abhängig von diesen Wärmebezügern, ist die Planung und Erstellung, sowie auch die richtige Bereitstellung der Wärmeenergie im Wärmeverbund.
Falls auch Sie Interesse an der Wärmeversorgung mit Fernwärme, für Heizung und Warmwasser haben und Ihre Liegenschaft im erschlossenen oder im Gebiet eines Erschliessungsprojekts liegt, bitten wir Sie den Fragebogen für Interessenten aus zu füllen und an uns zu senden.

 

Die Übersichtskarte zu unserem Fernwärmenetz finden Sie hier.